Black Day Spielepräsentation

Black Day Spielepräsentation Black Day Spielepräsentation.
Black Day Spielepräsentation Black Day Spielepräsentation.
Black Day Spielepräsentation Black Day Spielepräsentation.
Black Day Spielepräsentation Black Day Spielepräsentation.
Black Day Spielepräsentation Black Day Spielepräsentation.
Black Day Spielepräsentation Black Day Spielepräsentation.
Ulrike-Gschwandtnerstraße 5, 5020 Salzburg

Eintritt frei, Reservierungspflicht. Gratis Ticket hier erhältlich

 

BLACK DAY ist eine Serie von drei Mixed-Reality-Spielen, die es in sich haben: Betritt mit uns ein Gruselhaus, entfliehe den heimtückischen Fallen einer irren Schule oder finde dich als Influencer*in im Dschungel zwielichtiger Produkte zurecht. Wir entführen die Spieler*innen in eine Welt, die Elemente von Brettspiel, Adventure, Medienkunst und Comic mischt.

In diesem Spiel kann sich niemand sicher sein! Spieler*innen würfeln um ihr Leben und gemeinsam mit dem Publikum wird geraten, abgestimmt und sich herausgefordert.

Dieses „Battle Royal“ der anderen Art wurde von Schüler*innen der NMS Lehen gemeinsam mit den Medienkünstler*innen Sonja Prlić und Karl Zechenter und dem Medien- und Kulturpädagogen Iwan Pasuchin entwickelt.

Black Day ist ein Teil des Forschungsprojekts schnitt # stellen – eine Zusammenarbeit des MediaLab der Universität Mozarteum Salzburg und der Künstler*innengruppe gold extra. Künstler*innen und Schüler*innen arbeiten dabei auf Augenhöhe an gemeinsamen Spielprojekten und forschen zu den Wechselwirkungen und Synergiepotenzialen von Medienkunst und medienkulturellen Alltagserfahrungen von Jugendlichen.

schnitt # stellen wurde mit dem European Youth Culture Award 2019 und dem Prix Ars Electronica Hauptpreis Young Creatives 2020 ausgezeichnet.

Gefördert von: Land Salzburg und Stadt Salzburg

Eine Koveranstaltung mit der ARGEkultur Salzburg, in Kooperation mit dem Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst.