- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
DE:
Diese Podcastfolge wurde im Rahmen des Forschungsprojekts "AR Communities" produziert. Host dieser Folge ist Sophia, Projektmitarbeiterin bei AR Communities. Ausnahmsweise wird in dieser Folge von The Art Wire auf Deutsch gesprochen.
In dieser Folge teilt Florian Jindra von der FH Salzburg seine Erkenntnisse zu Augmented Reality, Spieleentwicklung und Technologie-Accessibility. AR wird sowohl als Technologie als auch als Philosophie diskutiert. Zusätzlich sprechen Flo und Sophia über Niederschwelligkeit, Partizipation, verschiedene Softwares, Spiele, gesellschaftliche Veränderung und Verantwortung. Auch geht es um die Frage von Partizipation , also wie man Leute dazu einladen kann, bei Projekten/Game-Entwicklung/Spielen etc. mitzumachen. Im Podcast werden Möglichkeiten angedacht, in den öffentlichen Raum einzugreifen - auch durch Augmented Reality.
ENG:
This podcast episode was produced as part of the "AR Communities" research project. Host of this episode is Sophia, project collaborator at AR Communities. Exceptionally, this episode of The Art Wire is spoken in German.
In this episode, Florian Jindra from FH Salzburg shares his insights on augmented reality, game development and technology accessibility. AR is discussed both as a technology and as a philosophy. Additionally, Flo and Sophia talk about low-threshold, participation, different softwares, games, social change and responsibility. Also the question of participation is discussed, i.e. how to invite people to participate in projects/game development/games, etc. In the podcast Flo and Sophia think about possibilities to intervene in the public space - also through augmented reality.