- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Impacts of Future Technologies
Ausstellung mit Margot Alyce Lechner, Samridhi Malhotra, Charline Martin-Pasi
Welche Technologien fehlen uns? Was hätte längst erfunden werden müssen? Drei Künstlerische Arbeiten betreiben Zukunftsforschung.
Eintritt frei
Im Rahmen der Lehrveranstaltung "Impacts of Future Technologies" im Joint Master Programm ‚Human-Computer Interaction‘ der FH Salzburg und der PLUS im WS 2024/25 haben sich drei Studierende mit zukünftigen Technologien unmd ihren Auswirkungen auf gesellschaftliche Prozesse auseinandergesetzt und dabei künstlerische ARbeiten gestaltet, die diese zukünftigen Produkte nun vorausahnen sollen.
Die Arbeiten von Margot Alyce Lechner, Samridhi Malhotra und Charline Martin-Pasi beschäftigen sich mit der Marsbesiedlung, Gehirn-Maschinen-Interfaces und Mitteln zur emotionalen Kontrolle. Sie sind künstlerische Konzepte, die Design Fiktionen und imaginierte Firmen vorstellen.
In Lechners "Stella Fera: The Mars We Build" wird aus der visionären Marsbesiedlung ein Reiseprospekt, der uns vor praktische Fragen bis hin zum chirurgischen Implantat stellt. Malhotra erstellt mit "ThoughtScape" eine Design Fiktion über die fantastische Wirkungsweise von Gehirn-Maschine Interfaces, die praktischerweise Gedankenlesen direkt mit dem Einkauf verbinden kann. Martin-Pasis "Pause™. When Feelings Hurt Too Much" lädt uns ein das Gedankenexperiment zu machen unsere Gefühle kleinteilig zu regulieren.
Eröffnung: 3.10., 1930h
Die Ausstellung ist bis zum 7.11. im Rahmen der Öffnungszeiten des gold extra Studios zu sehen.
Wir danken dem Kurator Prof. Dr. Elmar Schüll und den Lehrgangsleitern FH-Prof. Dr. Bernhard Maurer (FHS) und DI (FH) Dr. Martin Murer (PLUS)
Die Ausstellung ist eine Koproduktion mit dem Science Meets Fiction Festival 2025.