- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Freier Eintritt, Bitte melden Sie sich hier an: offce@goldextra.com
ONCE UPON UNSTEADY GROUNDS
Interaktive online performance. Mit Game Award der Stadt Salzburg 2025 ausgezeichnet
von Reinhold Bidner, Tobias Hammerle, Sonja Prlić, Mara Vivas und Karl Zechenter
mit Nathaniel Eras, Parisa Ghasemi, Derek Holguin, Haydee Jimenez, Sarut Komalittipong, Felix Ludwig, Ashkan Nematian, Ielizaveta Oliinyk, Sasapin Siriwanij
Künstl. Assistenz / Produktion: Sophia Reiterer, Julia Buchwieser, Jana Sturm
Medienkünstlerische Beratung,Testing: Georg Hobmeier, Christian Knapp
Papierboote erhebt euch!
Kommen Sie mit gold extra auf unsicheren Boden und begleiten Sie die Tanzkünstlerin Mara Vivas durch Schrecken und Wunder in der berührenden und fesselnden Geschichte ihrer Reise nach Europa. In dieser Online-Performance verwebt sich Maras Geschichte mit Erzählungen und Einblicken von Gästen aus allen Weltteilen.
London, Flughafen Gatwick
Mara Vivas, eine professionelle Tänzerin, ist aus Venezuela geflohen und hat sich am Ende einer internationalen Tournee mit dem National Ballet of Caracas abgesetzt. Nachdem sie Erinnerungen an die Armut ihrer Kindheit und lebensbedrohliche Erfahrungen hinter sich gelassen hat, steht sie nun vor der Realität einer Migrantin, die in Europa Arbeit, Sicherheit, schlichtweg das Überleben sucht. Am Morgen des 2. August 2001 kommt Mara in London an, aber leider schafft sie es nur bis zur Passkontrolle. Dort ereignet sich, fast gleichzeitig, eine Katastrophe und ein Wunder. ONCE UPON UNSTEADY GROUNDS erzählt die Geschichte dieser Ereignisse, die noch heute in Maras Leben nachhallen.
Internet, global
gold extra nutzt die Magie virtueller Räume in einer Online-Performance und lädt das Publikum ein, gemeinsam mit Mara eine Reise zu unternehmen und zugleich zu erleben, was am Flughafen und in Maras Gedanken geschieht.
Maras Geschichte führt zu Orten, an denen Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt, darunter Iran, Ukraine, Mexiko, Thailand und den USA, live auftreten und dem In Maras Geschichte eröffnen sich auch Räume, in denen wir Menschen aus unterschiedlichen Weltteilen begegnen, aus dem Iran, Ukraine, Mexiko, Thailand und den USA. Sie geben dem Publikum einen Einblick in ihre Erfahrungen auf der Reise zwischen den Grenzen von Staatsgrenzen, Gesellschaften und Vorstellungen.
Bereit für das Stück? Wie funktioniert eine online performance?
Sie benötigen für die Teilnahme an der Aufführung keine Vorkenntnisse. Alles Wichtige wird auf dieser Website in Video und Text erklärt und erhält jede Besucherin und jeder Besucher per Email zugesandt.
Für die Aufführung benötigen Sie einen Computer, Monitor, eine Maus, Kopfhörer sowie ein Mikrofon bzw. Headset.
Veranstaltungen: Samstag, 27. September um 19h und 21h.
Bitte melden Sie sich per Email bis zum 26.9. an, bei: office@goldextra.com
Freier Eintritt
Fotografien von: Werner Kmetitsch/office@photowerk.at, Wolfgang Hilsse, Joerg Reichardt, Miguel Gracia, Mara Vivas' Familienarchiv.