- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
BRIEFS Special: Death to Venice // Studio Lichene
Podcast The Art Wire
In dieser Folge von ArtWire interviewt Moderator Evgeni Pozankov Eva und Andrea vom Studio Lichene, dem kreativen Duo hinter Death to Venice, einem visuell reichhaltigen Twine-Spiel, das für Briefs 2024: Death entwickelt wurde.
Studio Lichene – benannt nach dem symbiotischen Organismus „Flechte“ – widmet sich Themen der Gegenseitigkeit statt Konkurrenz, die sich durch das gesamte Spiel ziehen. Death to Venice ist eine Mischung aus interaktiver Fiktion und visuellem Roman, der ein Venedig der nahen Zukunft im ökologischen und sozialen Zusammenbruch zeigt, erzählt durch sechs poetische Vignetten aus der Perspektive von Menschen, Tieren, einer Pflanze, einer KI, einem Glasobjekt und sogar Gefangenen.
Das Team untersucht den Tod auf vielschichtige Weise: ökologischer Verfall, kultureller Verlust, soziale Isolation und vergessene Erinnerungen. Jeder Stadtteil (Sestiere) Venedigs wird mit echten Fotos und manipulierten Bildern dargestellt, wodurch ein surrealer und doch realitätsnaher Eindruck des Ortes entsteht. Eva und Andrea reflektieren über die kreativen Herausforderungen, darunter die Steuerung der Handlungsfähigkeit nicht-menschlicher Protagonisten und die Schaffung von Interaktivität ohne traditionelle Rätsel.
Außerdem sprechen sie über die Lehren, die sie aus ihrem vorherigen Briefs-Spiel (Parallelepipedon) gezogen haben, und über die tiefere Klarheit und emotionale Resonanz, die sie dieses Mal anstrebten.
https://www.goldextra.com/en/briefs-a-microgame-series