Science Meets Fiction

gold extra nimmt am Science Meets Fiction Festival teil!

 

SCIENCE MEETS FICTION FESTIVAL

Science meets Fiction befasst sich seit 2018 mit dem Wechselspiel zwischen technologischen Entwicklungen, gesellschaftlichen Transformationsprozessen und ihrer kulturellen Verarbeitung in fiktionalen Zukunftsentwürfen. Das Science-Fiction-Festival findet jährlich im Herbst über zwei Wochen hinweg in Salzburg statt. Die interdisziplinäre Plattform wird von der Stadt Salzburg gefördert, von der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen und der FH Salzburg organisiert und vom Engagement zahlreicher Kultur- und Wissenseinrichtung der Stadt Salzburg getragen. Von Beginn an dabei sind etwa das Künstler*innenkollektiv gold extra, das Literaturhaus Salzburg sowie das Salzburger Filmkulturzentrum DAS KINO.

Festivaltermine: 23.9.-4.10. 2024, 25.9.-8.10.2023, 26.9.-7.10. 2022, 20.9.-3.10. 2021, 29.9-9.10.2020, 23.9.-4.10.2019; 24.9.-6.10.2018


Mehr Informtionen unter: http://www.sciencemeetsfiction.org

 

Freitag, 27.September. 2024, ROSA-BEIGER SALON in der FÜNZIGZWANZIG, 19.30h
Eintritt: gratis

GAME TALK: Play, Create, Model: KI in Games

Vortrag von Sebastian Frisch; im Anschluss Gespräch mit Sonja Prlić und Martin Loecker
Kooperation mit „Obstacle“, Veranstaltungsreihe der Fünzigzwanzig, kuratiert von Martin Loecker.  
 

KI und Games: Wir erkunden mit Sebastian Frisch, der als Projektmanager Teil des AI und XR Forschungsclusters der Medienkunstinstitution V2_ in Rotterdam ist, die vielfältigen Aspekte der Integration künstlicher Intelligenz in der Gaming-Welt. Von Chatbot-gesteuerten NPCs über prozedurale Inhalte bis hin zu personalisierten Spielerlebnissen sind KI-Elemente bereits fester Bestandteil zeitgenössischer Spiele. Aber wollen wir mit KI spielen?

Die Fragen: Welche Herausforderungen und Chancen eröffnen sich den Entwicklern? Welche ethischen Bedenken (AI Bias) gibt es? Inwiefern kann der Einsatz von KI der immersiven Wirkung von Spielen sogar entgegenwirken?  Wir werfen einen Blick auf aufstrebende Spiele, besprechen eine Auswahl an Forschungsprojekten und versuchen, die aktuellen Grenzen dieser Systeme abzustecken. Nach dem Vortrag folgt eine Diskussion mit Sonja Prlić und Martin Loecker.  
 

-------------------------------------------------------------------------------

Sebastian Frisch, MMus BA BSc, forscht in den Bereichen der Extended Realities, 3D-Audio und multisensorischen Umgebungen. Nach einem Doppelstudium an der Fachhochschule Salzburg in MultimediaArt und MultimediaTechnology absolvierte er das ArtScience-Masterstudium an der Royal Academy of Art und dem Royal Conservatoire in Den Haag.
Seit 2022 ist er als Projektmanager beim Medienkunst-Institut V2_, Lab for the Unstable Media in Rotterdam (NL) tätig. Dort ist er unter anderem Teil des AI- und XR-Forschungsclusters, die sich intensiv mit aktuellen Entwicklungen in den überlappenden Themenfeldern befassen. 

Die Veranstaltungsreihe „Obstacle“ wird von wechselnden Kuratot*innen betreut, Kurator des Abend ist Martin Loecker.  

 


Freitag, 6.Oktober. 2023, DAS KINO, 19.30h
Eintritt: gratis

GAME TALK: Zeitreisen und Time-Loops in Games

Vortrag von Andreas Rauscher, Game-Präsentationen von Melanie Bartl (We Are One) und Milo Loder (Panta Rhei); Gespräch mit Sonja Prlić

Zeitreisen sind das Thema des Science Meets Fiction Festival 2023. Der Forscher und Autor Andreas Rauscher und die beiden Game-Developer*innen Melle Bartl (Flat Head Studio) und Milo Loder (Reignite Games, Causa Creations) zeigen spannende Einblicke in das Spiel mit der Zeit in Filmen und Games. Die zwei präsentierten Games „We are One“ und „Panta Rhei“ wurden zum Teil in Salzburg produziert und werden 2023 veröffentlicht.

Der Kurzvortrag: Zeitreisen in Videospielen bilden die Fortsetzung eines aus der Science-Fiction bestens vertrauten Motivs. Doch zugleich schaffen sie als Spielmechanik und ludonarrative Herausforderung auch neue dramaturgische Formen, denen Andreas Rauschers Kurzvortrag „Transmediale Time-Loops – Zeitschleifen als dramaturgisches Konzept und spielerische Herausforderung“ nachspürt. Der Medienkulturwissenschafter Rauscher beschäftigt sich seit langem mit Zeitreisen in unterschiedlichen Medien, u.a. im Buch „Zeitreisen in Zelluloid“, das er mit Jörg Helbig herausgegeben hat.

Dazu werden zwei Games vorgestellt, die das Spiel mit der Zeit thematisieren: Melanie Bartl präsentiert das Virtual Reality Spiel „We Are One“ (Flat Head Studio), indem die Spielenden sich selbst klonen und als Pflanzen Mutter Natur mit Zeitschleifen retten. Sie präsentiert wichtige (und witzige) Meilensteine aus der Entwicklung des Spiels sowie die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Natur vs. Maschinen.
Milo Loder stellt das Adventure Rogue-Like „Panta Rhei“ vor, in dem die Spieler*innen den Fluss der Zeit retten wollen. Dabei erkundet man das mystische Reich der Zeit: der Ort, an dem die Zeit selbst ihren Ursprung hat. Milo Loder gibt Einblicke in die Entwicklung des Spiels, insbesondere in die visuelle und narrative Umsetzung.

Im Anschluss an die Präsentationen findet ein Gespräch mit Sonja Prlić statt.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Dr. habil. Andreas Rauscher forscht und unterrichtet an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau am Institut für Medienkulturwissenschaft. Zu seinen Schwerpunkten zählen Filmwissenschaft, Game Studies, Medienästhetik, Science-Fiction- und Comicforschung.  

Melanie Bartl ist Mitgründerin von Flat Head Studio, Artdirektorin und 2D/3D Artist. „We Are One“ wurde im Juni 2023 veröffentlicht.

Milo Loder ist Programmierer und Game Designer (Causa Creations), Mitgründer und Art Director (Reignite Games). „Panta Rhei“ wird im Herbst/Winter 2023 veröffentlicht.

Dr. Sonja Prlić, MA, ist Künstlerin, Mitbegründerin von gold extra und künstlerische Forscherin, u.a. tätig am Schwerpunkt Wissenschaft & Kunst, Universität Mozatreum und Universität Salzburg.


Links:

Dr. Andreas Rauscher, "Zeitreisen in Zelluloid": https://www.andreas-rauscher.de/

Flat Head Studio, "We Are One": https://www.flathead-studio.com/index.html

Reignite Games, "Panta Rhei": https://www.pantarheigame.com/

 


 

 

Freitag, 7. Oktober 2022, DAS KINO. 19.30h

Augmented Reality, Insekten und wir

Vortrag von Kris Hofmann und Gespräch mit Sonja Prlić und Kris Hofmann

Im Foyer des Kinos können AR-Installationen von Kris Hofmann ausprobiert, erlebt, gespielt werden!

Unsere Wiesen werden immer leiser. Das Insektensterben ist in seiner Dringlichkeit der Klimakatastrophe gleichzusetzen, ist aber im kollektiven Bewusstsein der Gesellschaft so noch nicht angekommen.

Kris Hofmanns immersiver Augmented Reality Animationsfilm Insects & Us lädt dazu ein, Insekten bei ihren einfachen, aber für unsere Ökosysteme essenziellen Aufgaben zu beobachten, während vier renommierte Wissenschaftlern darüber sprechen, warum diese kleinen Geschöpfe so wichtig für uns sind und was getan werden kann, um Ihnen zu helfen.

Wie kommen Wissenschaft und Kunst hier zusammen? Können neue Technologien wie Augmented Reality einen Beitrag in der Wissenschaftsvermittlung leisten? Wie können wir wahrnehmen, was wir eigentlich schon wissen? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich Kris Hofmann in zahlreichen, oft prämierten Arbeiten. In ihren außergewöhnlichen Augmented Reality Erlebnissen und Animationsfilmen lernen wir Insekten und Bücherwürmer kennen oder erfahren die Geschichte von Nahrungsmitteln beim Frühstück. Im Gespräch mit Sonja Prlić spricht Kris Hofmann über ihre Ideen und Erfahrungen und stellt ihre neue Augmented Reality Story vor.

-----------------------------------------------------------------------------

Kris Hofmann arbeitet seit dem Abschluss Ihres Masterstudiums am Royal College of Art in London (2010) als freie Animateurin und Artdirektorin. Seit 2018 lebt und arbeitet sie in Wien und ist auf die Entwicklung und Gestaltung immersiver Augmented Reality Filme und Erlebnisse fokussiert.

Info über die Künstlerin: krishofmann.co.uk

 



Freitag, 1. Oktober 2021, DAS KINO. 19.30h

How To Talk To Others By Games

Vortrag von Aleksandra Jarosz und Gespräch mit Sonja Prlić und Aleksandra Jarosz in ENGLISH

It's the end of the world as we know it – und was dann? Die junge polnische Game-Künstlerin Aleksandra Jarosz zeigt Wege auf, wie man mit und über Computerspiele ins Gespräch kommt: ihre Arbeit mischt aktivistische und forschende Strategien. 2019 war sie Game Designerin des Spiels Fantastic Fetus, das vor dem Hintergrund der polnischen Anti-Abtreibungsgesetze entstand und schließlich zum politischen Protest-Spiel wurde. Das Spiel ist ein Schwangerschafts-Tamagotchi, in dem Superkräfte involviert sind.

Als Psychologin hat sie das Spiel „Indygo“ gestaltet, das Depression thematisiert und jüngst ihr Studium mit einem Spiel zum Testen der Gefühlswelt von Spieler*innen abgeschlossen. Im Game Talk wird sie die Möglichkeiten von Spielen Debatten anzustoßen und Gespräche zu eröffnen, erörtern.

Aleksandra Jarosz ist Psychologin und Game Designerin bei Purple Lamp Studio, Wien. Ihr PhD-Projekt an der Akademie der Künste, Katowice, hat personality measurement in Spielen erforscht.

 


 


Zwischenwelten - wieviel Realität verträgt das Spiel?

Game Talk mit Arno Görgen und Sonja Prlić

In Zeiten der Pandemie ist uns die Digitalisierung des Alltags bewusst geworden - von Social Media zu Videochats und Computerspielen, die zu sozialen Treffpunkten wurden oder virtuelle Veranstaltungsorte, wie Fortnite Game Nights. Wann spielen wir welche Rolle, welches Spiel? Wo hört das Spiel auf und beginnt die Realität?

Und Computerspiele? Die ermöglichen heute komplexe soziale Erfahrungen. Der Horror-Spielexperte Arno Görgen spricht darüber wie und was uns Computerspiele über unsere Umgang mit Pandemien, Trauma und psychischen Erkrankungen sagen können. 

Der Computerspielexperte, Medizinethiker und Kulturhistoriker Arno Görgen spricht über die ungewöhnliche Realitäten, in die uns Computerspiele führen, u.a. solche, die er im Forschungsprojekt „Horror-Game-Politics“ gerade erforscht. Gemeinsam im Gespräch mit der künstlerischen Forscherin und Medienkünstlerin Sonja Prlić erkunden beide die Wechselwirkungen zwischen Realität und Spiel von Horror-Games bis zum politischen Dokumentarspiel.

 


Arno Görgen, Kulturhistoriker, erforscht die Zusammenhänge von Biomedizin; Bioethik und Krankheitsdiskursen und Popkultur - mit einem Schwerpunkt auf digitalen Spielen - sowie Politik und Geschichte in digitalen Spielen. 2018 hat er zum Thema der medialen Skandalisierung von sexueller Gewalt an Kindern promoviert. Derzeit forscht er gemeinsam mit Eugen Pfister an der Hochschule der Künste Bern im Projekt „Horror-Game-Politics“. Hier zweitpromoviert er zu Medikalisierung in Horrorspielen. 

Sein neues Buch "Krankheit in Digitalen Spielen: Interdisziplinäre Betrachtungen", herausgegeben zusammen mit Stefan Heinrich Simond ist bei transcript ist gerade erschienen. Ein Blick ins Buch kann man hier werfen -> https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5328-1/krankheit-in-digitalen-spielen/


 

Fr., 4.10., 19h ARGEkultur, Studio

“Ich mach mir die Welt....” - Spielen und Sprechen über Games.

Talk mit James Patton und Karl Zechenter (ab 20h). Ab 19h offen: Indie Games zum Thema Cyberpunk

… widewide wie sie mir gefällt: Indie Games zu Politik und Technik in der ARGEkultur Salzburg mit dem Spinnortality-Macher James Patton: Wie kommt die große Politik ins Computerspiel? Wie macht man die richtige Regeln für ein Cyberpunk-Strategiespiel? Was passiert, wenn man als Independent Game Developer einen Hit auf Steam landet?

Wir warten gespannt darauf, wann die großen Umwälzungen, die mit der Künstlichen Intelligenz kommen, sichtbar und spürbar werden. Wahrscheinlich genauso gespannt warten die intelligenten Maschinen um uns herum, wann wir bemerken, dass sie schon da sind. Smart Assistants, Chatbots, Fitness-Tracker sind längst Teil unseres Alltags. Welche Regeln wollen wir für diese Zukunft entwickeln und aufstellen? Wie wollen wir leben?

James Patton, der Entwickler des Cyberpunk-Strategiespiels Spinnortality, in dem wir in die Haut eines CEO einer weltweit operierenden Firma schlüpfen, spricht über das Verhältnis von Spielen und Politik, die Auswahl der richtigen Regeln und seine Arbeit als Indepent Game Developer.

Wir freuen uns auf euch und eure Fragen!

Game Lounge mit Spinnortality und Cyberpunk Games, ab 19h
Talk mit James Patton, 20h

Mehr Information als Download unter Presse nebenan
 



Mi., 26.9., 19h DAS KINO, Salon

“Cyborg ärgere dich nicht” - Spielen und Sprechen über Games.

Talk mit Rudolf Inderst, Sonja Prlić und Karl Zechenter (ab 20h). Ab 19h offen: Computerspiele und VR zum Testen
Games u.a. The Station (gold extra), Fallout VR, Quanero (Laserboys 3000) VR, Games von ProduzentInnen aus Salzburg, Machinimas von Deus Ex, und viele mehr.

Schneller laufen, besser sehen, höher springen, schneller reagieren, so schnell so als ob die Zeit stillstehen würde – ein neuer Konsens über das Menschliche und Maschinelle wird derzeit verhandelt – und das geschieht seit geraumer Zeit auch in Computerspielen. Wir laden sie ein mit uns in und mit Computerspielen einen Blick in die Zukunft zu werfen.

Game Session und Gespräch mit Rudolf Inderst und Sonja Prlić
Abendmoderation: Karl Zechenter

Mehr Information als Download unter Presse nebenan

 


 

 

WIR DANKEN:

 

 

Florian Jindra/ FH Salzburg, Sebastian Linz, Theresa Seraphin, Gunther Seiser und dem Team der ARGEkultur, Renate Wurm und dem Team vom Das Kino, Robert Praxmarer/polycular, Salzburger Kunstverein, Schwerpunkt Wissenschaft & Kunst, Szene Salzburg und vielen anderen, die mithelfen, danke!

 

 

 

 

Description
Veranstaltungsreihe

DEMNÄCHST

Recent Events

Audio

Latest Photos

Press material

Downloads

Featuring