FineArts

Weekly Pandemic Pleasures
Die Künstler*innengruppe gold extra macht seit vielen Jahren Kunst im digitalen Raum.
200 Jahre gold extra - Arbeiten für unser Land
Wir schreiben das Jahr 2219. Was ging vor sich im frühen 21. Jahrhundert? Ein erfahrenes Team von Zukunftsarchäolog*innen rekonstruierte für den Kunstraum pro arte die 20-Jahre Jubiläumsausstellung der Künstler*innengruppe gold extra.
Tools of Subversion
Ein Netzkunstprojekt und digitales Spiel, in dem Künstlerinnen unterschiedlicher Sparten an Projekten der Gegenrede gegen Hate Speech arbeiten. Das Netzwerk aus Frauen möchte sich dem frauenfeindlichen und rassistischen Diskurs im Games-Bereich entgegensetzen.
Future Rearview - Ein Rckblick in die Zukunft
Die interaktive Installation und Medienkunstwerk beschäftigt sich in einer dokumentarischen Recherche mit der Vergangenheit und Zukunftsutopien von Orten und Personen in Salzburg.
game000
Sole City stellt Sie in die Schuhe eines Straßenverkäufers, der in Daresalaam - ja - Schuhe verkauft. Die dokumentarische App wurde in Kooperation mit Dr. Alexis Malefakis geschaffen und zuerst am Ethnologischen Museum Zürich ausgestellt.
Documentary VR
„Documentary VR“ ist ein künstlerisches Forschungsprojekt von gold extra mit PIE, Playful Interactive Environment Lab der FH Hagen
Foto:Alexander Hörner
Vertrauliche Dokumente der EU Kommission, Banküberfälle in Indien, Bewerbungschreiben von Opernsängerinnen aus Dubai – wie erreichte uns
zu_gast
Monatliche Veranstaltungsreihe: Präsentation und Diskussion an wechselnden Orten.
We write, right?
We write, right? ist ein web-basiertes Journal mit Texten von KünstlerInnen. Seit 18. Januar 2015 werden regelmäßig Essays veröffentlicht.
Feedback & Disaster
Feedback&Disaster ist eine multimediale Online-Ausstellungs-Plattform.