WE ARE Pilot 2024

Home
WE ARE Pilot 2024
WE ARE 2025
Game Jam: Die Game-Box wird gebastelt Game Jam: Die Game-Box wird gebastelt.
Game Jam: Die jungen Game-Designer testen Papier-Prototypen Game Jam: Die jungen Game-Designer testen Papier-Prototypen.
Logo WE ARE Pilot - Game Jam "Erfinde dein Spiel!" Logo WE ARE Pilot - Game Jam "Erfinde dein Spiel!".
Werwolf-Mod der Kinder und Jugendlichen Werwolf-Mod der Kinder und Jugendlichen.
Die Game-Box in Action Die Game-Box in Action.
Die Game-Box bei der Präsentation im IGLU Die Game-Box bei der Präsentation im IGLU.
Game Jam: Die Game-Box wird gebastelt Game Jam: Die Game-Box wird gebastelt.
Game Jam: Die jungen Game-Designer testen Papier-Prototypen Game Jam: Die jungen Game-Designer testen Papier-Prototypen.
Logo WE ARE Pilot - Game Jam "Erfinde dein Spiel!" Logo WE ARE Pilot - Game Jam "Erfinde dein Spiel!".
Werwolf-Mod der Kinder und Jugendlichen Werwolf-Mod der Kinder und Jugendlichen.
Die Game-Box in Action Die Game-Box in Action.
Die Game-Box bei der Präsentation im IGLU Die Game-Box bei der Präsentation im IGLU.
WE ARE Pilotprojekt mit Game Jam und Präsentationen in Jugendzentren

WE ARE Pilot 2024

Im zweiten Halbjahr 2024 haben wir zusammen mit Stadt und Land Salzburg den Startschuss zu einem Mentoring-Projekt gesetzt, bei dem wir die Kreativität im Bereich der digitalen Spiele für Kinder und Jugendliche fördern.

 

Werwolf-Mod (+ kostenloser Download)

Die erste Station des WE ARE Pilot war ein Nachmittag im Kinder- und Jugendzentrum Lehen. Kinder und Jugendliche entwickelten ihre eigene Variante des bekannten Kartenspiels "Werwolf". Mithilfe von ChatGPT visualisierten sie ihre eigenen neuen Spielkarten. Gleich sieben neue Charaktere mit besonderen Skills sind dabei herausgekommen: Stummschalterin, Schleimmonster, Gestaltenwandler, Brüllender Löwe, Katze, Löwe und der starke Spieler. 

Download Werwolf-Karten

Das Spiel kann Zuhause, im Jugendzentrum oder in der Schule ausgedruckt, ausgeschnitten und selbst gespielt werden. Am besten, beidseitigen Druck und festeres Papier auswählen.

 

Game Jam - Erfinde dein Spiel!

Der dreitägige Game Jam mit dem Motto "Erfinde dein Spiel!" fand am 8., 9. und 15. November in der ehemaligen Nationalbank (8. und 9. Nov.) als Kooperation mit dem Institut für Open Arts der Universität Mozarteum sowie im Kulturpavillon Liefering (15. Nov.) statt und widmete sich dem Spielemotto “Knack den Tresor!”

Am ersten Tag lernten die Kinder und Jugendlichen Game Mechanics kennen und testeten verschiedene Spiele. Am zweiten Tag verkabelten sie die Game-Boxen, entwickelten erste Game-Ideen und testeten diese mithilfe einer Technik namens Paper-Prototyping. Am letzten Tag des Game Jam entwickelten sie das Branding (Namen und visuelles Design) für ihr Spiel und programmierten die Game-Box mithilfe der Software KidsBlock. Insgesamt entstanden drei fertig spielbare Games und fünf Paper-Prototypes. 

Leiter*innen des Game Jams waren Sebastian Frisch (studio freshmania), Irina Paraschivoiu (polycular), Benjamin Arzt (polycular) und Tobias Hoffmann (polycular).

 

Glück, Gedächtnis, Geschicklichkeit

Jedes der drei im Game Jam entwickelten Spiele hat seine eigenen Herausforderungen. 

Beim Glücksspiel Leka Satomi liegen Freude und Frust sehr nah beieinander. Es gilt, so oft eine zufällige Farbreihenfolge zu erraten, bis der Farbkreis in der Mitte als Regenbogen leuchtet. (Spiel-Entwickler: Tobias) 

Ibrahim Says hingegen hat nichts mit Glück zu tun. Hier ist Köpfchen gefragt. Die Spieler*innen müssen sich eine immer länger werdende Farbreihenfolge merken. Sobald auch nur ein Fehler passiert, ist das Spiel vorbei. (Spiel-Entwickler: Ibrahim)

Der Farbentresor verlangt Geschicklichkeit. Eine versteckte Farbe muss im Lichtkreis gefunden und innerhalb einer Sekunde mit dem passenden Farb-Button eingeloggt werden. (Spiel-Entwicklerin: Drishti)

 

WE ARE Festival

Das WE ARE Festival ging im Dezember 2024 in die erste Runde. An insgesamt drei Tagen tourten wir mit den neu entwickelten Spielen durch Salzburg.

 

Tag 1: IGLU

Mittwoch, 4. Dezember 2024

Die Kinder und Jugendlichen des Jugendzentrums IGLU in Salzburg waren die ersten, die die selbst erfundenen und programmierten Spiele der Game Jam-Teilnehmer*innen ausprobieren durften. Drei Game-Boxen waren im Jugendzentrum aufgebaut und zogen mit den blinkenden Buttons und leuchtenden LED-Kreisen sofort die Aufmerksamkeit der Besucher*innen auf sich. Insgesamt spielten um die 20 Kinder und Jugendliche die drei Spiele "Leka Satomi", "Ibrahim Says" und "Der Farbentresor". 

 

Tag 2: Kinderzentrum Lehen

Mittwoch, 11. Dezember 2024

Für einige junge Game-Designer*innen war der zweite Tag des WE ARE Festivals besonders aufregend. Erstmals konnten sie ihre eigenen Spiele ihren Freund*innen präsentieren. Die Aufregung war deutlich zu spüren, als wir die Game-Boxen in der Küche des Kinderzentrums Lehens aufbauten. Sofort scharte sich ein Dutzend Kinder um die Game-Boxen und alle wollten sofort die Spiele ausprobieren. Auch die selbst entwickelte Werwolf-Variante durfte getestet werden. "Ich kann nicht glauben, dass ihr das wirklich produziert habt", freut sich ein Kind, das eine eigene Werwolf-Karte konzipiert hatte - den "brüllenden Löwen". 

 

Tag 3: Große Game-Präsentation im Kulturpavillon Liefering

Mittwoch, 18. Dezember 2024

Die beteiligten Kinder und Jugendlichen und die Workshopleiter*innen präsentierten im feierlichen Rahmen die selbst erfundenen Spiele “Leka Satomi”, “Ibrahim Says” und “Der Farbentresor”. Alle Teilnehmer*innen des Game Jam wurden mit einer Urkunde geehrt und erhielten einen WE ARE-Jutebeutel und Süßigkeiten als Präsent. 

Ein besonderes Highlight war eine 40-minütige Runde “Werwolf”, bei der 25 Kinder, Jugendliche und Erwachsene die neu entwickelten Karten und Spielregeln ausprobieren konnten. Zudem spielten die Anwesenden vor Ort das AR-Spiel “Escape Fake” von polycular. 

 

Kooperationspartner*innen WE ARE Pilot

 

Gefördert von Stadt und Land Salzburg

Tab title
WE ARE Pilot 2024

Baldige Events

Recent Events