Augmented Reality Communities startet in das zweite Praxisprojekt. Gemeinsam mit Salzburger Fahrrad-Aktivist*innen entwickeln wir ein kollaboratives Augmented-Reality-Spiel für den öffentlichen Raum. Mit dabei sind Susanne Lipinski (Kollektiv Kollinski), Harald Gaukel (Radlobby Salzburg), Tara Dirala und Sophie Rutzinger (Spicy Cycling Girls) und Magdalena Konfron (Stadtplanerin). Auch Daniela Weiss und Jascha Ehrenreich vom Artificial Museum sind bei unserem zweiten Praxisprojekt wieder als Partner*innen für Software-Entwicklung mit dabei. Sonja Prlic, Sophia Reiterer und Karl Zechenter von gold extra leiten das Projekt.
Im ersten Workshop im März 2025 sammelten wir Ideen und besuchten neuralgische Fahrradkreuzungen. Linzergassen-Slalom, Bäume roden für bessere Sichtverhältnisse – oder doch gleich eine Fahrradspur mitten auf der Salzach? In drei weiteren Workshop-Phasen entwickelten wir Ideen zu einem Spiel, setzten uns mit konkreten Orten in der Stadt Salzburg auseinander, für die wir mit Hilfe des Teams von Artificial Museum Augmented Realtiy Interventionen und Mini-Games entwickelten.
Zwei weitere Workshops fanden mit Studierenden von Wissenschaft & Kunst (LV Künstlerische Interventionen und Klima-Aktivismus von Elke Zobl) statt, in denen die Studierenden an zwei Plätzen (Platzl und Neumayr-Platz) Interviews mit Verkehrsteilnehmenden führten, die in das Spiel miteinfließen.
Das fertige Spiel konnte unter dem Namen Critical City Cycling - Ein Augmented Reality-Fahrradspiel am 19. Juni ab 16:00 gespielt werden.
Der Treff- und Startpunkt war im Volksgarten Salzburg, Hundertwasserallee (Salzburg).
Critical City Cycling - Ein Augmented-Reality-Fahrradspiel
Wie gefährlich sind Salzburgs Kreuzungen? Wie kommt man am besten durch den Sterneckstraßen-Dschungel und welcher Fahrradtyp bist du?
Im Rahmen des Forschungsprojekts Augmented Reality Communities haben Fahrrad-Aktivist:innen, Künstler:innen und Raumplaner:innen gemeinsam ein AR-Fahrrad-Spiel für den öffentlichen Raum gestaltet. Freut euch auf AR-Installationen, Kreuzungs-Chaos und Perspektivenwechsel!
Eine Kooperation von gold extra und Wissenschaft & Kunst mit Artificial Museum, spicy cycling girls*, Radlobby Salzburg, Kollektiv Kollinski
Unter Mitarbeit von Studierenden der LV Künstlerische Interventionen und Klima-Aktivismus
Gefördert vom Land Salzburg







