Der Jahresschwerpunkt des MARK Salzburg lautet 2022 Leben im Hybrid - zwischen digitalen und analogen Räumen.

Reinholds animiertes Lockdown-Experiment Utopia - C wird heute beim Best Austrian Animation Festival im Wettbewerbsprogramm2 gezeigt.

19:00 Film-Casino Wien.

Für Studierende der California State University, Los Angeles erstellt gold extra einen Online-Raum, um über Kunst, Kommunikation und Partizipation im digitalen Raum zu diskutieren.

Für das Projekt Briefs - a microgame series! haben wir 54 Einreichungen erhalten. Nun geht es an die Auswahl der Gewinner, für wen wir uns entscheiden wird in Kürze bekannt gegeben.

Street Cinema Graz am 7.4.: im Rahmen der “Kurzfilmwanderung x Diagonale 2022” wird auch Reinholds experimenteller Animationsfilm “Ballet Alcoholique” auf Grazer Hausfassaden pr

Im Rahmen des Medienkunst Festivals Digital Spring präsentieren wir Storycase, unsere künstlerische Forschung zu Augmented Reality.

Als Abschlussveranstalung des Forschungsprojekts schnitt # stellen findet am 22. und 23.3.. ein Game Day und eine Tagung zum Thema Medienprojekte mit Kindern und Jugendlichen im Spannungsfeld von Kunst, Vermittlung und Partizipation statt.

Beim Open Lab von V2_Lab for the Unstable Media, Rotterdam präsentieren wir Storycase, unsere künstlerische Forschung im Bereich Augmented Reality und Geschichtenerzählen mit Objekten.

Präsentation des Augmented Reality-Forschungsprojekts Storycase und Erfahrungsaustausch zu Museen und Mixed Media Projekten.
Preisverleihung des Salzburger Kulturfonds, bei der gold extra mit dem internationalen Hauptpreis für Kunst und Kultur ausgezeichnet wurde.

Soeben haben uns die ersten Exemplare von Subtext4 - Reinholds Street Photography Recherche in Buchform - erreicht.

Ein kleiner Endjahres-Rückblick, was mit Reinholds experimentellem Animationsfilm "Utopia - C" im Jahr 2021 so passiert ist:

gold extra erhält eine Förderung im Rahmen der Ausschreibung "Förderung kultureller Infrastruktur" des österreichischen Kunstministeriums BMKÖS.
Am 30.11. und 1.12. findet ein Game Day und die Tagung "Medienprojekte mit Kindern und Jugendlichen im Spannungsfeld von Kunst, Vermittlung und Partizipation" statt.
Wir freuen uns über den Gewinn des Internationalen Hauptpreises für Kunst und Kultur des Salzburger Kulturfonds!

International Documentary Filmfestival Amsterdam 2021!

Installation in der Ausstellung "Hautkontakt"
Die Mixed Reality Games von Black Day erhalten nach dem Prix Ars Electronica AWard auch den Media Literacy Award des BM für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Polish game dev Aleksandra Jarosz speaks about psychology, game development and political computer games
Präsentation eins interaktiven, partizipatorischen Gedenkprojekts
Die Spiele von Aleksandra Jarosz können ab jetzt im Das Kino gespielt werden!
Die Spiele von Black Day erhalten einen U14 Award und werden bei der ARS Electronica ausgestellt.
Workshop von gold extra auf Einladung der Kulturvermittlung des Museums der Moderne Salzburg
A.MAZE Nominierung für Gates of Aleppo