Auf Einladung des Goethe Instituts Chile entstand in den Monaten März-Mai 2019 das Projekt "Stranger Home - Santiago de Chile".
Killing Fields ist ein Computerspiel, das das My Lai-Massaker behandelt. Es ist der zweite Teil der Reihe "5th Commandment".
Nodenotes ist ein Werkzeug, mit dem wissenschaftliche und kreative Notizen geordnet werden können.
Ein Netzkunstprojekt und digitales Spiel, in dem Künstlerinnen unterschiedlicher Sparten an Projekten der Gegenrede gegen Hate Speech arbeiten. Das Netzwerk aus Frauen möchte sich dem frauenfeindlichen und rassistischen Diskurs im Games-Bereich entgegensetzen.
Ein interaktives Stadterfahrungsspiel: Alle drei Teile wurden im Rahmen des Festivals Sommerszene 2018 präsentiert: die Stadtquizreise, die Handy-Applikation und die VR Installation.
Die interaktive Dokumentation From Darkness führt die Spielenden mitten hinein in die Alltagsgeschichten aus Ostafrika.
The Fallen spielt in den nebligen Ruinen eines zerstörten Flughafens in den umkämpften östlichen Regionen der Ukraine und zwingt die Spieler*innen
Frontiers lässt die Spieler diese Grenzerfahrung erleben: Auf sich gestellt mit und gegen andere Mitspieler überschreiten sie Grenzen.
Die interaktive Installation und Medienkunstwerk beschäftigt sich in einer dokumentarischen Recherche mit der Vergangenheit und Zukunftsutopien von Orten und Personen in Salzburg.
Interdisziplinäre Forschung zu Synergiepotenzialen der medienkulturellen Lebenswelten von SchülerInnen einer städtischen NMS und dem Feld der zeitgenössischen Medienkunst
Archive
- Oktober 2016 (2)
- Februar 2016 (1)
- März 2015 (1)
- Oktober 2014 (1)
- August 2014 (1)
- Januar 2014 (2)
- September 2013 (4)
- Januar 2013 (1)
- Dezember 2012 (1)
- Mai 2012 (3)